- sparrig
- spạr|rig (Botanik seitwärts abstehend); sparrige Äste
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Sparrig — (Squamosus, Bot.), nach verschiedenen Richtungen abstehend … Pierer's Universal-Lexikon
sparrig — spạr|rig <Adj.> (Bot.): seitwärts abstehend: e Äste; s. wachsende Triebe. * * * spạr|rig <Adj.> (Bot.): seitwärts abstehend: e Äste; s. wachsende Triebe … Universal-Lexikon
Blattstellung bei Moosen — Für die Beschreibung der Blattstellungen bei Moosen (Bryophyta) hat sich vielfach eine eigene Terminologie eingebürgert. Winkel der Blätter zum Stämmchen aufrecht abstehend Die Blätter stehen schräg nach oben in Richtung der Sprossspitze ab.… … Deutsch Wikipedia
Squarrōsus — (Bot.), sparrig, horizontal abstehend. Squarroso laciniatus, sparrig gerissen … Pierer's Universal-Lexikon
Verschiedensamige Melde — Systematik Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) Familie: Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae) Unterfamilie: Chenopodioideae T … Deutsch Wikipedia
Leptonia — Veilchen Zärtling (Entoloma euchroum) Systematik Klasse: Basidiomycetes (Ständerpilze) Unterklasse … Deutsch Wikipedia
Acanthostachys — Habitus und Blütenstand von Acanthostachys strobilacea. Systematik Monokotyledonen … Deutsch Wikipedia
Acer monspessulanum — Französischer Ahorn Französischer Ahorn (Acer monspessulanum) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) … Deutsch Wikipedia
Acker-Haftdolde — Möhren Haftdolde Möhren Haftdolde (Caucalis platycarpos) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) … Deutsch Wikipedia
Acrocentron scabiosa — Skabiosen Flockenblume Skabiosen Flockenblume (Centaurea scabiosa), Blütenköpfchen mit zerfransten Hüllblättchen Systematik Ordnung … Deutsch Wikipedia